LED-Banden im Wintersport
Wenn nicht jetzt, wann dann?!?
Während LED-Banden im Fußball mittlerweile zum Standard von Sponsoringpaketen und Stadionwerbung gehören, hat sich deren Verwendung bei anderen Sportarten und Wettkämpfen noch nicht nachhaltig etabliert bzw. durchgesetzt. Warum besonders im Wintersport konsequenter auf LED umgestellt werden sollte und wie sehr sich die Zuschauer bereits an das Verwenden von LED-Banden bei Sportübertragungen gewöhnt haben, zeigt eine kürzlich stattgefundene Umfrage des Marktforschungsinstituts impact&emotions aus Köln zur vergangenen Wintersportsaison 2015/2016.
Im Schnitt gab dabei jeder Dritte der befragten Wintersport-Interessierte an, LED-Werbebanden bei Fernsehübertragungen von Wettkämpfen in der aktuellen Wintersportsaison wahrgenommen zu haben. Der Anteil an Befürwortern von LED-Banden, die deren Verwendung im Wintersport als „gut“ bezeichnen, ist mit 77% dabei deutlich überwiegend (Top-3-Box auf einer Siebener-Skala). Nahezu genauso groß ist mit 70% (Top-3-Box) der Anteil derer, die im Wintersport Werbung auf LED-Banden ansprechender finden als auf statischen Banden.
Aber auch für Sponsoren und Werber werden die Vorteile der LED-Banden bestätigt. Die subjektiv empfundene Werbewirkung wird bei LED-Banden gemäß der Studie ebenfalls als effektiver angegeben: 77% der Befragten (Top-3-Box) sagten aus, dass ihnen Sponsoren und Werbebotschaften auf LED-Banden eher auf als auf normalen, statischen Banden auffallen, während gleichzeitig nur ein Drittel der Probanden diese als störend oder vom Wettkampf zu sehr ablenkend empfinden.