Die DTM muss sich verjüngen
An diesem Wochenende startet die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft ihre Saison. Das Eröffnungsrennen findet auf dem Hockenheimring statt.
Die Übertragungsrechte für die TV-Ausstrahlung der Rennen hat in diesem Jahr Sat1. In der vergangenen Saison verfolgten bei der ARD zuletzt im Schnitt 890.000 Zuschauer die Rennen – bezogen auf alle Zuschauer ab drei Jahren. Allerdings war nicht einmal ein Viertel davon aus der werberelevanten Zielgruppe der 14 bis 49 Jahre alten Zuschauer: im Durchschnitt nur 210.000. Das macht deutlich, wie sehr das Publikum der DTM-Interessierten alterstechnisch verteilt ist.
Die Ergebnisse des instant•impact von impact&emotions belegen diese Beobachtung. Fast die Hälfte der DTM-Interessierten ist 50 bis 64 Jahre alt – jüngere Altersgruppen sind stark unterrepräsentiert.
Mit Reglementänderungen und einem attraktiveren Rahmenprogramm – inklusive eines Nachtrennens in Italien – versucht die Rennserie nun, ein jüngeres Publikum für sich zu begeistern. Die Änderungen sind auch nötig: Aktuell fahren noch die Wagen von Mercedes, BMW und Audi in der DTM, doch Mercedes hat bereits angekündigt, nach dieser Saison neben dem Flaggschiff Formel 1 nur noch auf die Formel E zu setzen – die eine deutlich jüngere Zielgruppe anspricht und in den letzten Jahren schnelle Fanzuwächse generieren konnte.